Lamadecken / Alpaka-Decken

Exklusive Woll- und Lama-Bettdecken sowie kuschlige Bekleidung aus Alpaka-Wolle

Baby liegt auf kuscheliger Lamadecke
Foto: Baby liegt auf kuscheliger Lamadecke

Lamadecken, Socken, Pullover, Jacken und Schals aus Alpakawolle sind wärmend und wohltuend. Wegen der feinen Naturfaser werden sie als flauschig, anschmiegsam und kuschelig empfunden. Weil die Faser antibakteriell ist, werden Decken und Bekleidung aus dieser Wolle gerne von Menschen mit Erkrankungen und von Allergikern genutzt.

Hochwertige Lama- und Wolldecken sowie ausgewählte Anziehsachen finden Sie hier auf Lamadecke.de 🦙

Aus dem Produktkatalog
Abolengo de Alpaca - Alpaka Ganzjahresdecke: Füllung aus 100% Alpaka (Premium Qualität) 1185g (155x 220cm)
Abolengo de Alpaca - Alpaka Ganzjahresdecke: Füllung aus 100% Alpaka (Premium Qualität) 1185g (155x 220cm)
von Dorma Vita
  • Unsere Decken sind mit 100% feinstem Premium Baby Alpaka gefüllt. Wir verarbeiten nur Wolle von ausgewachsenen und besonders feinen Alpakas, mit einer Haardicke unter 22,5 Mikron. Die Verarbeitung dieser feineren Wolle ist zwar aufwendiger, bietet Ihnen jedoch eine deutlich bessere Temperaturreguliereung und erhöht Ihren Schlafkomfort um ein Vielfaches.
  • Ein außergewöhnlich feiner Mako-Baumwollbatist (200m/1g) (200Nm) umhüllt hochwertigste Premium Baby Alpakafaser und schmiegt sich seidig sanft um Ihren Körper. Die spezielle Versteppung verhindert das Verrutschen der Alpaka-Wolle. Wohl klimatisiert genießen Sie einen gesunden und erholsamen Schlaf. Anfangs kann der feine Bezugsstoff etwas knistern, das legt sich nach ein paar Wochen.
  • Nachhaltig, fair und ökologisch hergestellt. Wir fertigen unsere Alpaka-Bettwaren traditionell und handwerklich komplett in Deutschland. Die verarbeitete Alpaka-Wolle gewinnen wir aus der jährlichen Schur unserer eigenen Zucht und von ausgewählten Züchtern aus Deutschland, Österreich oder den Niederlanden. Schonend mit Biowaschmittel gewaschen.
  • Wir, die Familie Näsemann, züchten seit 2004 Alpakas und leben mit unseren knapp 100 Alpakas auf einem traditionellen Gräftenhof im Münsterland. Wir führen in der vierten Generation Bettengeschäfte (Dorma Vita) und fertigen seit über 12 Jahren unsere Abolengo Alpaka Bettdecken.
  • Aufgrund unserer langjährigen Expertise empfehlen wir Kunden mit einem natürlichen Temperaturempfinden die Ganzjahres-Decke, Füllmenge: 885g Baby Alpaka in 135x200cm . Unsere Decken werden in einer atmungsaktiven und nachhaltigen Aufbewahrungstasche aus Baumwolle geliefert.
 Preis: € 699,00 weitere Details und Bilder im Amazon-Shop
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Engelshof Alpaka Ganzjahresdecke 135x200 cm Füllung 100% feinste Alpakawolle (1.100 g)
Engelshof Alpaka Ganzjahresdecke 135x200 cm Füllung 100% feinste Alpakawolle (1.100 g)
von Engelshof Alpakas Münsterland
  • Sommerdecke mit einer Füllung aus 100% deutscher Alpakawolle, die sich bestens als Ganzjahresdecke eignet
  • Bezug aus 100 % naturbelassener Baumwolle
  • hervorragende Steppung, kein Verrutschen
  • regionale Qualität aus dem Münsterland
 Preis: € 329,00 weitere Details und Bilder im Amazon-Shop
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ritter Alpaka-Decke 150 x 200 cm silbergrau (ungefärbt) - Wohndecke, Kuscheldecke und Tagesdecke
Ritter Alpaka-Decke 150 x 200 cm silbergrau (ungefärbt) - Wohndecke, Kuscheldecke und Tagesdecke
von Ritter Decken
  • angeboten in 4 verschiedenen Naturfarben und unterschiedlichen Größen
  • Universaldecke für kuschelige Tage (Wohndecke, Kuscheldecke und Tagesdecke)
  • aus 80 % Baby-Alpaka und 20 % reiner Schurwolle
  • hochwertige, in Deutschland hergestellte Ganzjahresdecke
 Preis: € 319,00 weitere Details und Bilder im Amazon-Shop
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Abolengo de Alpaca - Ganzjahres-Bettdecke aus 100% Alpaka 135x 200cm
Abolengo de Alpaca - Ganzjahres-Bettdecke aus 100% Alpaka 135x 200cm
von Dorma Vita
  • erhältlich in den Größen 100x135 | 135x200 | 155x200 | 155x220 | 200x200 | 200x220 | 220x240 cm
  • traditionelle und handwerkliche Verarbeitung in Deutschland
  • Füllung aus 100% feinstem Premium Baby Alpaka
  • kein Verrutschen dank hochwertiger Versteppung
 Preis: € 499,00 weitere Details und Bilder im Amazon-Shop
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lorenzo Cana Alpaka Wohndecke aus 100% Baby Alpaka - Fair Trade
Lorenzo Cana Alpaka Wohndecke aus 100% Baby Alpaka - Fair Trade
von LORENZO CANA
  • luxuriöse 130 x 180 cm große Wohnzimmer-Decke
  • Fair Trade Cooperation aus Peru
  • wunderschöne perfekte Handarbeit, fehlerfrei, leicht und sehr wärmend
  • Kuscheldecke in natürlichen blau und braun Tönen
 Preis: € 200,00 weitere Details und Bilder im Amazon-Shop
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Eine Lamadecke bzw. Lama-Bettdecke kaufen und vorab informieren

Über Alpakas (Vicugna pacos) und ihre Wolle

Schlafendes Babylama auf einer Wolldecke

Alpakas sind eine Lamaart, die im südamerikanischen Hochland sesshaft ist. Die Pakos, wie die Tiere auch genannt werden, sind dort bereits seit rund 5000 Jahren wegen ihrer hochwertigen Wolle und als Lastentiere domestiziert. Pro Jahr wird je Tier etwa ein bis drei Kilogramm Alpakawolle gewonnen. Obwohl das ein vergleichsweise geringer Ertrag ist – Schafe geben bis zu fünf Kilogramm pro Jahr – wird dies wegen der deutlich besseren Qualität in Kauf genommen.

Auch in Europa erkennt man immer mehr den Wert ihrer Wolle und beginnt, die Tiere auch in Deutschland zu züchten. Oftmals kommen die friedlichen Alpakas hier auch als Therapietiere zum Einsatz. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 10.000 registrierte Exemplare, in Südamerika sind es mehrere Millionen. Wegen der besonders feinen Faser, die Schmutz abweisend und weich ist, sind Decken aus dieser Wolle sehr beliebt. Der Anteil von Lanolin (Wollfett) ist gering und die meisten Allergiker vertragen das Material deshalb sehr gut. Eine weitere Besonderheit der Wollfaser ist, dass die Haare mikroskopisch kleine Lufteinschlüsse enthalten. Dies erhöht den Wert der Faser, weil dadurch die isolierende Wirkung verstärkt wird. Selbst Alpakawolle mittlerer Qualität wärmt rund fünfmal besser als hervorragende Schafswolle.

Zu den herausragenden thermischen Eigenschaften kommt die enorme Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Alpakawolle kann rund dreißig Prozent des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Im Vergleich dazu sind Bettfedern mit zwölf Prozent nur etwa halb so gut. Baumwolle ist mit runden acht Prozent schon weit abgeschlagen, Kunstfasern liegen mit rund vier Prozent am Ende der Skala.

Auch bei Alpakawolle gibt es Qualitätsunterschiede. Die beinahe edelste Sorte ist das sogenannte »Baby Alpaka«. Damit ist das flaumige Unterhaar gemeint, das zumeist von jungen, erstmals geschorenen Tieren stammt. Es ist geschmeidig, besonders weich und hat einen edlen Glanz. Zusammen mit der Qualität »Royal Alpaka«, die noch ein wenig besser ist, stellt es die feinste und teuerste Sorte dar. »Superfine Alpaka« ist eine mittlere Qualität, »Medium Alpaka« (oder »Adult Alpaka«) sowie »Strong Alpaka« sind weniger hochwertig.

Das sogenannte »Alpaka« ist übrigens nicht die Wolle des gleichnamigen Tieres! Bei »Alpaka« handelt es sich um einen Fachbegriff für eine bestimmte Art der minderwertigen Reißwolle. »Alpakawolle« ist die korrekte Bezeichnung für die begehrte und hochwertige Wolle, die ausschließlich aus den Haaren der Alpakas besteht.

Vorteile und Nachteile der Faser

Schlafendes Babyalpaca

Wie jedes Naturprodukt sind auch die Haare der Alpakas vom Zerfall bedroht. Sie können schimmeln und verrotten, wenn die Decke längere Zeit feucht bleibt. Auch ein Befall von Insekten ist möglich, Motten haben schon so manches gute Stück zerfressen.

Aufgewogen werden diese Nachteile aber durch etliche Vorteile, die diese biologische Naturfaser gegenüber den oft in Decken, Kissen oder Plaids verwendeten Kunstfasern hat. Lamadecken sind pflegeleicht, sehr anschmiegsam und wegen der erwähnten Faserstruktur Wärme ausgleichend. Im Sommer kühlt eine Decke aus Alpakawolle, im Winter wärmt sie. Auch die unansehnlichen Fusselknötchen, auch Pillingknötchen genannt, zeigen sich bei dem hochwertigen Gewebe selbst nach längerem Gebrauch nicht.

Zusammen mit der Schmutz abweisenden Wirkung, der samtigen Oberfläche und der Pflegefreundlichkeit sind Decken aus Lamawolle durchgängig empfehlenswert. Sie sind atmungsaktiv, geruchsneutral und absorbieren den Körperschweiß.

Herstellung der Lamadecken

Der Herstellungsprozess der Alpakawolle ist dem der Schafswolle sehr ähnlich. Nach dem Scheren der artgerecht gehaltenen Lamas wird die Wolle gewaschen, gekämmt und nach Qualitäten sortiert. Dabei wird darauf geachtet, dass dieser Prozess umweltfreundlich und ökologisch einwandfrei ist.

Nachdem die Wolle frei von Fremdpartikeln ist, wird sie entweder naturbelassen weiterverarbeitet oder gebleicht bzw. gefärbt. Meist wird die Wolle nach zweiundzwanzig Grundfarbtönen sortiert, eine chemische Nachbehandlung findet nicht statt.

Nach dem Trocknen werden die besten Fasern zu Garn gesponnen. Dieses Garn ist die Grundlage für die Herstellung von erstklassigen Textilien wie Pullover, Kleider, Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe und natürlich Decken aller Art. Bei Kindern ist die Wolle besonders beliebt, weil sie nicht kratzt, sondern weich auf der Haut liegt.

Die weniger gute Wolle eignet sich für atmungsaktive Füllungen, wie die für Allergiker-Bettdecken oder Steppbetten.

Verwendung der Decken

Edle Decken aus Alpakawolle werden vielfältig verwendet. Wegen des optischen Wertes, den eine Decke aus dieser hochwertigen Wolle hat, werden sie gerne als Tagesdecke ausgelegt.

Besondere Bedeutung kommt der Verwendung als Krankendecke zu. Wegen der antibakteriellen Eigenschaften und der hohen Schweißneutralisation eignen sie sich vorzüglich für die Zeit der Genesung. Für gesunde Menschen ist die Verwendung einer solchen hochklassigen Decke wegen des angenehmen Stoffes ebenfalls eine Bereicherung. Sie eignen sich als Bettdecke ebenso gut, wie als Wolldecke für die Couch oder das Sofa.

Als Zudecke für Säuglinge und Kinder bewähren sich Naturhaardecken aus Alpakawolle regelmäßig. Durch ihre Schmutz abweisenden Eigenschaften sind sie besonders pflegeleicht und ein deutlicher Gewinn. Sei es im Kinderbett oder für den Kinderwagen, Lamadecken halten selbst die grimmigste Winterkälte ab.

Decken aus Alpakawolle lassen sich zudem leicht reinigen. Meist reicht es aus, sie mit der Hand in lauwarmem Wasser auszuwaschen und anschließend auf der Leine zu trocknen. Die Decken vertragen keinen Weichspüler und dürfen nicht ausgewrungen werden. In der Maschine sollten die Decken nur gewaschen werden, wenn diese über eine Wollwippe verfügt.

Vorsicht Betrug & Verwechslungsgefahr

Wie bereits erwähnt, sind Decken aus Alpakawolle nicht mit Decken aus Alpaka zu verwechseln. Alpaka ist ein Fachbegriff und klassifiziert die schlechteste Qualität von Reißwolle. Reißwolle ist Wolle, die aus Alttextilien hergestellt wurde. Dabei werden die Fasern durch das Zerteilen des Gewebes verkürzt. Die aus dieser Wolle gewonnenen Textilien sind minderwertig und erreichen nicht die Qualität von echten Alpakawolldecken.

Zahlreiche Hersteller werben allerdings mit der Bezeichnung »Alpaka« und suggerieren dem ahnungslosen Kunden, es handele sich um einen hochwertigen Artikel aus der begehrten Wolle. Dazu kommt ein für Alpakawolle sehr günstiger Preis, der vergessen lässt, dass Qualität nicht zum Schnäppchenpreis zu haben ist. Geschickt jonglieren Verkäufer auf sogenannten Kaffee- oder Butterfahrten mit den für die meisten Teilnehmer unbekannten Begriffen und verführen sie zu unbedachten Käufen.

Decken aus Alpakawolle sind teuer. Es handelt sich um ein luxuriöses Gut, das nicht zu Discounterpreisen angeboten werden kann. Verbraucher sollten bei allzu günstigen Angeboten misstrauisch werden, weil der Rohstoff auf dem Weltmarkt teuer gehandelt wird. Bei Schnäppchen handelt es sich meist um Ware mit schlechter Qualität, die den gängigen Anforderungen nicht entspricht oder schlichtweg gefälscht wurde.

Warum es eine gute Lamadecke sein sollte

Mit einer Decke aus Alpakawolle erwerben Sie ein hochwertiges, erstklassiges und luxuriöses Produkt. Lamadecken sind langlebig und belastbar, gut zu pflegen und vielfältig zu verwenden. Der Stoff ist anschmiegsam, wärmend und natürlich wohltuend. Es handelt sich um hundertprozentige Naturprodukte, die meist aus artgerechter, ökologischer Tierhaltung stammen. Es handelt sich um naturbelassende Bio-Produkte ohne jede chemische Nachbehandlung.